Finalgon® Wärmesalbe DUO verfügt über die höchste Wirkstoffkonzentration unter den Finalgon® Produkten und wärmt extra stark. Das Zusammenspiel der Wirkstoffe Nonivamid und Nicoboxil führt zu einer Gefäßerweiterung und einer Zunahme der Hautdurchblutung. Die Salbe erzeugt so ein intensives und langanhaltendes Wärmegefühl und lindert den Schmerz bei akuten stärkeren Rückenschmerzen und Muskel- und Gelenkbeschwerden.
Schon kleine Mengen führen zu einem spürbaren wärmenden Effekt, der wenige Minuten nach der Anwendung eintritt und seine maximale Wirkung nach 20 – 30 Minuten erreicht.
Finalgon® Wärmesalbe DUO fördert die Hautdurchblutung bei Muskel- und Gelenkbeschwerden und hilft bei akuten Rückenschmerzen.
Die Salbe enthält zwei gefäßerweiternde Wirkstoffe (Nonivamid und Nicoboxil), die ein intensives, lang anhaltendes Wärmegefühl bis tief in die Muskulatur hervorrufen. Die Wärme entsteht dabei von Innen heraus und kann keine Verbrennungen auf der Haut auslösen – anders als bei Wärmepflastern, Wärmflaschen, Kirschkernkissen etc.
Finalgon® Wärmesalbe DUO wärmt extra stark. Wenn Ihnen das Wärmegefühl zu intensiv ist, gibt es auch die etwas schwächer wärmende Finalgon® Wärmecreme DUO und die Finalgon® CPD Wärmecreme, welche die niedrigste Wärmestufe unter den Finalgon® Produkten darstellt.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Finalgon® Wärmesalbe DUO wirkt, wie hoch die Dosierung ist und was Sie unter Umständen bei der Anwendung beachten müssen.
Finalgon® Wärmesalbe DUO enthält zwei gefäßerweiternde und somit druchblutungsfördernde Wirkstoffe: Nonivamid ist vom Inhaltsstoff der Chili abgeleitet. Nicoboxil ist ein Abkömmling des natürlich vorkommenden Niacin (Vitamin B). Beide Wirkstoffe wirken stark durchblutungsfördernd und erzeugen so ein langanhaltendes, wohltuendes Wärmegefühl. Dadurch wird die Muskulatur gelockert und Verspannungen sowie Rückenschmerzen gelindert.
Für weitere Informationen: Gebrauchsinformation
Finalgon® Wärmesalbe DUO darf von Erwachsenen ab 18 Jahren angewendet werden.
Empfohlene Dosierung:
Tragen Sie bis zu 3-mal täglich einen 0,5 cm langen Cremestrang auf eine handtellergroße Fläche auf. Schon kleine Mengen führen zu einem spürbar wärmenden Effekt, der wenige Minuten nach Anwendung eintritt und seine maximale Wirkung nach 20-30 Minuten erreicht.
Wird die Wärmewirkung als zu stark empfunden, kann die Wirkung verringert werden, indem man die Salbe nach der Anwendung mit einem in Bodylotion oder Öl getränkten Wattepad wieder entfernt.
Das Arzneimittel ist ausschließlich zu äußeren Anwendung geeignet.
Hier finden Sie den Beipackzettel der Finalgon® Wärmesalbe DUO mit allen wichtigen Informationen rund um Anwendung, Dosierung und Wechselwirkungen. Bei Fragen zum Produkt schauen Sie sich auch gerne unsere FAQs an!
GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER
FINALGON® Wärmesalbe DUO 4 mg/g + 25 mg/g Salbe
Nonivamid + Nicoboxil
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.
FINALGON® Wärmesalbe DUO enthält zwei gefäßerweiternde Wirkstoffe, die ein intensives, lang
anhaltendes Wärmegefühl auf der Haut hervorrufen. Sie erhöhen die lokale Durchblutung der Haut, wodurch
dieses Arzneimittel ein anhaltendes Wärmegefühl hervorruft.
FINALGON® Wärmesalbe DUO wird angewendet
FINALGON® Wäremesalbe DUO darf nicht angewendet werden,
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Sie sollten einen Arzt aufsuchen, wenn Sie an Rückenschmerzen leiden, die auf eine neuropathische
Ursache, also einen beschädigten Nerv, zurückzuführen sind (beispielsweise Schmerzen, die ins Bein
ausstrahlen, ein kribbelndes, kitzelndes, prickelndes oder brennendes Gefühl ohne erkennbare körperliche
Ursache, Lähmungserscheinungen an einem Bein).
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie FINALGON® Wärmesalbe DUO anwenden.
Nach der Anwendung dieses Arzneimittels werden Sie an der behandelten Stelle wahrscheinlich Rötung, Wärmegefühl, Juckreiz oder Brennen bemerken, was auf eine verstärkte Durchblutung der Haut zurückzuführen ist. Diese Symptome können besonders ausgeprägt sein, wenn größere Mengen aufgetragen werden oder FINALGON® Wärmesalbe DUO intensiv in die Hautfläche eingerieben wird. Eine übermäßige Anwendung oder übermäßiges Einreiben dieses Arzneimittels kann zu Blasenbildung auf der Haut führen.
Denken Sie daran, unmittelbar nach jeder Anwendung dieses Arzneimittels Ihre Hände mit Seife und Wasser gründlich zu reinigen. Achten Sie auch darauf, dass keine Salbe auf unbehandelte Hautstellen oder andere Personen übertragen wird.
Unter keinen Umständen darf die Salbe mit Ihrem Gesicht, Ihren Augen oder Ihrem Mund in Kontakt kommen. Dies kann vorübergehend zu Schwellungen im Gesicht, Schmerzen im Gesicht, Reizung der Bindehäute, Augenrötung, Augenbrennen, Sehstörungen, Beschwerden am Mund und Stomatitis (Entzündung der Mundschleimhaut) führen.
Achten Sie bitte auch darauf, die Salbe nicht auf empfindlichen Hautbereichen wie dem Hals, dem unteren Bauchbereich oder den Innenseiten der Oberschenkel anzuwenden. Die Haut von Personen mit hellen Haaren oder empfindlichen Personen reagiert im Allgemeinen stärker (was bedeutet, dass ein Wärmereiz schon mit sehr geringen Dosen von FINALGON® Wärmesalbe DUO erreicht werden kann).
Vor oder nach dem Auftragen von FINALGON® Wärmesalbe DUO dürfen Sie weder heiß baden noch duschen, da noch Stunden nach dem Auftragen durch Schwitzen oder Wärmezufuhr eine Rötung der Haut und ein intensives Wärmegefühl verursacht werden können.
Anwendung von FINALGON® Wärmesalbe DUO zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind nicht bekannt.
Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Da keine Erfahrungen vorliegen, wird die Anwendung von FINALGON® Wärmesalbe DUO während der Schwangerschaft oder Stillzeit nicht empfohlen. Es ist nicht bekannt, ob die Wirkstoffe von FINALGON® Wärmesalbe DUO in die Muttermilch übergehen.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Es wurden keine Studien zu den Auswirkungen von FINALGON® Wärmesalbe DUO auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen durchgeführt.
FINALGON® Wärmesalbe DUO enthält Sorbinsäure (Ph.Eur.)
Sorbinsäure (Ph.Eur) kann örtlich begrenzte Hautreizungen (z. B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Beginnen Sie Ihre Behandlung immer mit einer sehr geringen Menge FINALGON® Wärmesalbe DUO und auf einer sehr kleinen Hautfläche, um Ihre persönliche Reaktion zu testen. Die Reaktion auf dieses Arzneimittel ist unterschiedlich und bei einigen Personen reicht zur Erzeugung eines Wärmegefühls bereits eine sehr kleine Menge aus, während bei anderen eine geringe oder gar keine wärmende Wirkung eintreten kann.
Beginnen Sie die Behandlung mit nicht mehr als ½ cm Salbe (etwa Erbsengröße) auf einer handtellergroßen Fläche. Schon kleine Mengen führen zu einem spürbaren wärmenden Effekt, der wenige Minuten nach Anwendung eintritt und seine maximale Wirkung nach 20-30 Minuten erreicht.
Bei anschließenden Anwendungen können Sie die Dosis entsprechend Ihrer persönlichen Verträglichkeit steigern. Tragen Sie jedoch pro Anwendung nicht mehr als 1 cm Salbe auf einer handtellergroßen Fläche (etwa 10 cm x 20 cm) auf. Sie sollten FINALGON® Wärmesalbe DUO nach Bedarf anwenden, bis zu 2-3-mal täglich. Es dürfen maximal 3 Dosen täglich aufgetragen werden.
Kinder und Jugendliche
Es liegen keine klinischen Daten zur Anwendung von FINALGON® Wärmesalbe DUO bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren vor.
Art der Anwendung
Anwendung auf der Haut
Tragen Sie FINALGON® Wärmesalbe DUO dünn auf die zu behandelnde Hautfläche auf und verteilen Sie sie
mit der Hand, bis nur noch ein leichtes Glänzen auf der Haut zu sehen ist. Reinigen Sie nach Anwendung
dieses Arzneimittels Ihre Hände gründlich mit Seife und Wasser (siehe „Warnhinweise und
Vorsichtsmaßnahmen“).
Zur Förderung der Hautdurchblutung vor einer kapillaren Blutentnahme
1-2 cm Salbe pro Behandlung
Zur Vorbereitung einer Blutentnahme werden ungefähr 10 Minuten vorher 1-2 cm Salbe auf die beabsichtigte Injektionsstelle (Ohrläppchen oder Fingerkuppe) aufgetragen und in die Haut einmassiert. Vor der Blutentnahme werden alle Salbenreste abgewischt und die Hautstelle desinfiziert. Das Tragen von Einweghandschuhen wird empfohlen. Es ist darauf zu achten, dass die Salbe nicht auf andere Hautbereiche oder andere Personen übertragen wird.
Wenn Sie eine größere Menge von FINALGON® Wärmesalbe DUO angewendet haben, als Sie sollten
Wenn Sie eine größere Menge von FINALGON® Wärmesalbe DUO angewendet haben, als Sie sollten, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Wurde zu viel FINALGON® Wärmesalbe DUO aufgetragen, kann die Wirkung verringert werden, indem die Haut mit einem Tupfer abgetupft wird, der entweder mit Öl (z. B. Speiseöl) oder mit einer Fettcreme getränkt ist. Eine symptomatische Therapie sollte angewendet werden.
Nach einer übermäßigen Anwendung von FINALGON® Wärmesalbe DUO kann die durchblutungsfördernde Wirkung verstärkt sein und der Schweregrad der beschriebenen Nebenwirkungen kann zunehmen. Bei einer übermäßigen Anwendung dieses Arzneimittels kann es auf dem betroffenen Hautbereich vor allem zu Blasenbildung kommen.
Eine Überdosierung von FINALGON® Wärmesalbe DUO kann auch zu Rötung der oberen Körperhälfte, Anstieg der Körpertemperatur, Hitzewallungen, schmerzhaftem Anstieg der Durchblutung und einem Abfall des Blutdrucks führen.
Wenn Sie die Anwendung von FINALGON® Wärmesalbe DUO vergessen haben
Wenden Sie die nächste Dosis ganz normal an. Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.
Wenn Sie die Anwendung von FINALGON® Wärmesalbe DUO abbrechen
FINALGON® Wärmesalbe DUO sollte nur bei Bedarf angewendet und nach Abklingen der Beschwerden wieder abgesetzt werden.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
An der eingeriebenen Hautstelle können vorübergehendes Jucken oder Brennen auftreten.
Häufig (kann bei bis zu 1 von 10 Patienten auftreten):
brennendes Gefühl
Hautrötung (Erythem), Juckreiz
Hitzegefühl
Gelegentlich (kann bei 1 von 100 Patienten auftreten):
Ausschlag
Häufigkeit nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar):
Überempfindlichkeit, einschließlich rasch fortschreitende, lebensbedrohliche allergische
(anaphylaktische) Reaktion
kribbelndes Gefühl (Parästhesie)
Husten, Atemnot
Blasenbildung, Pusteln an der Anwendungsstelle, Anschwellen des Gesichts, Nesselausschlag, lokale
Hautreaktion
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de, anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und der Tube angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.
Nach Anbruch nicht länger als 6 Monate verwenden.
Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser.. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.
Was FINALGON® Wäremesalbe DUO enthält
Die Wirkstoffe sind Nonivamid und Nicoboxil
1 g Salbe enthält 4 mg Nonivamid und 25 mg Nicoboxil.
Die sonstigen Bestandteile sind:
Diisopropyladipat, Hochdisperses Siliciumdioxid, Weißes Vaselin, Sorbinsäure (Ph.Eur.), Citronellöl, gereinigtes Wasser.
Wie FINALGON® Wäremesalbe DUO aussieht und Inhalt der Packung
Fast weiße oder leicht gelbliche, opaque, weiche Salbe mit Geruch nach Citronellöl. Aluminiumtube mit 20g.
Pharmazeutischer Unternehmer
A. Nattermann & Cie. GmbH
Brüningstraße 50
65929 Frankfurt am Main
Telefon: 0800 56 56 010
Telefax: 0800 56 56 011
www.finalgon.de
Hersteller
Globopharm Pharmazeutische Produktions und
Handelsgesellschaft mbH
Breitenfurter Straße 251
1230 Wien
Österreich
Dieses Arzneimittel ist in den Mitgliedsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) unter den folgenden Bezeichnungen zugelassen:
Österreich: Nonivamid+Nicoboxil Sanofi 4 mg/g + 25 mg/g Salbe
Deutschland: FINALGON® Wärmesalbe DUO
Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Juni 2018.